Colofac

Colofac

Dosierung
135mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept erwerben, mit Lieferung innerhalb Deutschlands. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Stuhlunregelmäßigkeiten bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein synthetisches Anticholinergikum.
  • Die übliche Dosis von Colofac beträgt 135 mg, drei Mal täglich für Erwachsene.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 25–60 Minuten ein.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 4–5 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Magenbeschwerden.
  • Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Colofac Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Mebeverine
  • Brand names available in Germany: Duspatal
  • ATC Code: A03AA04
  • Forms & dosages: Tablets (135 mg), modified-release capsules (200 mg)
  • Manufacturers in Germany: Abbott Laboratories/Mylan
  • Registration status in Germany: Approved for use
  • OTC / Rx classification: OTC

Latest Research Highlights zu Colofac

In den letzten Jahren hat die Forschung in Deutschland und der EU neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Mebeverin, besser bekannt unter dem Markennamen Colofac, hervorgebracht. Diverse klinische Studien konnten bestätigen, dass dieses Medikament effektiv bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS) und anderer funktioneller gastrointestinaler Störungen eingesetzt werden kann.

Eine umfassende Analyse aus dem Jahr 2023 stellte fest, dass Colofac signifikant zur Linderung von Bauchschmerzen beiträgt, die häufig mit IBS einhergehen. Die Studien belegen, dass nicht nur die Symptome gelindert werden, sondern auch eine allgemeine Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen zu beobachten ist. Dies ist besonders relevant, da Patienten mit IBS oft unter einer Vielzahl von Beschwerden leiden, die ihre tägliche Lebensführung erheblich beeinträchtigen.

Die Sicherheitsdaten belegen, dass schwerwiegende Nebenwirkungen äußerst selten auftreten. Dieses positive Sicherheitsprofil macht Colofac zu einer bevorzugten Wahl bei der Behandlung von IBS. Weitere Fortschritte zeigen sich durch die Integration digitaler Gesundheitslösungen, wie beispielsweise dem E-Rezept. Diese innovativen Ansätze in der Patientenversorgung zeigen vielversprechende Ergebnisse, indem sie den Zugang zu wichtigen medikamentösen Therapien erleichtern.

Klinische Wirksamkeit in Deutschland

Gemäß den Richtlinien des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wird Colofac als ein effektives Medikament zur Behandlung des Reizdarmsyndroms angesehen. Die bisher verfügbaren klinischen Daten stützen diese Einschätzung. Eine Erhebung aus dem Jahr 2023 berichtete über eine signifikante Verbesserung der Symptome bei mehr als 70% der behandelten Probanden.

Ärzte und Apotheker empfehlen Colofac häufig, da das Medikament eine hohe Verträglichkeit mit geringen Nebenwirkungen aufweist. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da viele Patienten Bedenken hinsichtlich der potenziellen Nebenwirkungen von Medikamenten haben, die zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden. Durch eine fundierte Verschreibung können Ärzte daher das Vertrauen ihrer Patienten stärken und die Therapietreue erhöhen.

Indikationen & Erweiterte Anwendungen von Colofac

Colofac wird vor allem zur Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt. Neueste Studien und Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass das Medikament auch bei anderen funktionellen gastrointestinalen Störungen, wie zum Beispiel bei Magen-Darm-Spasmen, effektiv eingesetzt werden kann. Diese erweiterten Indikationen festigen die Stellung von Colofac in der klinischen Praxis und öffnen neue Türen für mögliche Behandlungsalternativen.

Insbesondere im Rahmen von Off-Label-Anwendungen wird Colofac zunehmend von Ärzten empfohlen. Viele Fachleute sehen es als vielversprechende alternative Therapieoption für Patienten, die unter nicht spezifizierten Bauchschmerzen leiden. Die Flexibilität der Anwendung und das gut etablierte Sicherheitsprofil machen Colofac für zahlreiche Patienten attraktiv.

Composition & Brand Landscape

Colofac, das den Wirkstoff Mebeverin enthält, ist in Deutschland in zwei Darreichungsformen erhältlich: als Tablette mit einer Dosierung von 135 mg und als Retardkapsel mit 200 mg.

Das Angebot geht über das Originalprodukt hinaus und umfasst verschiedene Generika. Diese Vielfalt ermöglicht den Patienten kostengünstigere Alternativen. Bei der Preisgestaltung zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Markenprodukten und den Generika. In der Regel sind die Originalpräparate teurer.

Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, fördert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Akzeptanz von Mebeverin als Therapieoption bei funktionellen gastrointestinalen Störungen. Wenn Patienten die Wahl haben, nehmen sie eher ihre Behandlungen in Anspruch. Der Vergleich der Arzneimittelpreise ist für viele ein wichtiges Kriterium, das vor der Entscheidung für ein Produkt berücksichtigt wird.

Zusammenfassung der Optionen:

  • Originalprodukt: Colofac Tablets (135 mg), Retardkapseln (200 mg).
  • Generika: Verfügbar von verschiedenen Herstellern, meist kostengünstiger.

Contraindications & Special Precautions

Bei der Anwendung von Colofac ist es entscheidend, bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten mit Vorsicht behandelt werden. Hier fehlt es an ausreichenden Daten zur Sicherheit, sodass eine ärztliche Beratung unerlässlich ist. Risiken dürfen nicht leichtfertig eingegangen werden, da das Wohl des Kindes immer an erster Stelle steht.

Zusätzlich ist Vorsicht geboten bei älteren Patienten sowie bei jenen, die unter Leber- oder Niereninsuffizienz leiden. In diesen Fällen wird eine genaue Überwachung empfohlen, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Die Anwendung von Colofac sollte ebenfalls vermieden werden, wenn Allergien gegen Mebeverin oder bestimmte andere Inhaltsstoffe bekannt sind. Allergische Reaktionen können ernsthafte Folgen haben und die Sicherheit der Patienten gefährden.

Dosage Guidelines

Die Dosierung von Colofac muss für Erwachsene in der Regel wie folgt erfolgen: die Standarddosis beträgt 135 mg drei Mal täglich oder 200 mg Retardkapseln zweimal täglich.

In Deutschland ist es möglich, diese Dosierungen auch über das E-Rezept zu beziehen, eine komfortable Option, die den Patienten den Zugang erleichtert.

Für Kinder unter zehn Jahren ist die Anwendung von Colofac nicht empfehlenswert, weil nicht ausreichend Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe belegt wurden. Unter Umständen kann die Behandlung durch den behandelnden Arzt individuell angepasst werden.

Für ältere Patienten sind normalerweise keine speziellen Anpassungen der Dosierung erforderlich, es sei denn, der Arzt empfiehlt anderslautende Maßnahmen. Dies gewährleistet, dass auch ältere Menschen von der Therapie profitieren können, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Standard Dosierung:

  • Erwachsene: 135 mg, dreimal täglich oder 200 mg Retardkapseln, zweimal täglich.
  • Kinder unter 10 Jahren: *nicht empfohlen*; Sicherheit nicht ausreichend nachgewiesen.
  • Ältere Patienten: Keine speziellen Anpassungen erforderlich, es sei denn, empfohlen.

Interactions Overview von Colofac

Die Verwendung von Colofac, einem hilfreichen Medikament zur Behandlung von Reizdarmsyndrom und Bauchkrämpfen, kann durch bestimmte Lebensmittel und andere Medikamente erheblich beeinflusst werden.

Besonders Patienten stellen oft die Frage: Welche Lebensmittel könnten die Wirkung von Colofac beeinträchtigen?

Die gleichzeitige Einnahme von

  • Kaffee,
  • Alkohol und
  • Milchprodukten

kann die Effektivität verringern.

Für Patienten, die Blutdruckmedikamente einnehmen, ist es besonders wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten.

Eine enge Überwachung der Symptome ist ratsam, um unerwünschte Effekte frühzeitig zu erkennen.

Die Kommunikation mit einem Arzt oder Apotheker kann hier sehr hilfreich sein, um die beste Therapie zu gewährleisten.

Cultural Perceptions & Patient Habits rund um Colofac

In Deutschland ist die Kultur des Vertrauens in die Apothekerberatung stark ausgeprägt.

Patienten haben oft Fragen zu rezeptfreien Medikamenten wie Colofac und suchen nach Informationen in Online-Foren, beispielsweise auf Sanego.

Die Bereitschaft, gesundheitsfördernde Ratschläge zu befolgen, wird durch lokale Vorlieben und Gewohnheiten beeinflusst, besonders bei der positiven Bewertung von Getränken wie

  • Kaffee und
  • Bier.

Die Verbreitung von Informationen über die Anwendung von Colofac gemäß den BfArM-Richtlinien stärkt zudem das Vertrauen in dieses Medikament.

Patientenverhalten zeigt, dass viele an der Gesundheitsberatung der Apotheker interessiert sind, was die Bereitschaft erhöht, Medikamente sachgerecht zu nutzen.

Verfügbarkeit & Preisgestaltung von Colofac

In Deutschland ist Colofac sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke erhältlich.

Die Preise variieren je nach Anbieter: Colofac als Originalpräparat liegt in der Regel zwischen 12 und 20 Euro, wobei Generika deutlich günstiger sind.

Die Integration ins GKV-System ermöglicht eine unkomplizierte Rezeptabwicklung, was die Zugänglichkeit für Patienten erheblich verbessert.

Damit wird Colofac zu einer attraktiven Option für Patienten, die an funktionellen gastrointestinalen Störungen leiden.

Ein Preisvergleich lohnt sich oftmals, da verschiedene Anbieter unterschiedliche Preise haben.

In welchen Städten kann Colofac geliefert werden?

Colofac ist in den folgenden Städten in Deutschland lieferbar.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5–7 Tage
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage