Bronchoretard

Bronchoretard

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Der Wirkstoff ist Theophyllin, ein Bronchodilatator, der die Atemwege erweitert und die Atmung erleichtert.
  • Die übliche Dosis von Bronchoretard beträgt 300 mg–600 mg pro Tag (verzögert freisetzende Tabletten).
  • Die Darreichungsform ist eine verzögert freisetzende Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Informationen zu Bronchoretard

INN (International Nonproprietary Name) Theophyllin
Verfügbare Handelsnamen in Deutschland Bronchoretard, Uniphyl
ATC-Code R03DA04
Formen & Dosierungen Erweiterte Freisetzungstabletten: 100 mg, 200 mg, 350 mg
Hersteller in Deutschland Mehrere Pharmaunternehmen, darunter Generika-Hersteller
Registrierungsstatus in Deutschland Zugelassen für die Behandlung von Asthma und COPD
OTC / Rx Klassifikation Rezeptpflichtig

Neueste Forschungsergebnisse zu Bronchoretard

Aktuelle Studien belegen, dass Theophyllin, der Hauptbestandteil von Bronchoretard, eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD spielt. Diese Studien, die sich auf Daten aus Deutschland und der EU zwischen 2022 und 2025 stützen, zeigen, dass Theophyllin die Symptome signifikant lindern kann. Besonders interessant sind die Metaanalysen, die die Wirksamkeit von Theophyllin in Kombination mit bronchialerweiternden Medikamenten untersuchen. Diese Kombinationstherapien zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere für Patienten mit schwerwiegenderen Verläufen von Atemwegserkrankungen. Zusätzlich hebt die Forschung die Bedeutung von Therapeutic Drug Monitoring (TDM) hervor. Dieses Monitoring ist entscheidend, um die richtige Dosierung sicherzustellen und Toxizität zu vermeiden. Ein gut abgestimmtes TDM kann die Therapie erheblich optimieren und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Klinische Wirksamkeit von Bronchoretard in Deutschland

Laut der Bundesoberbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist Bronchoretard für die Langzeitbehandlung von Asthma und COPD in Deutschland zugelassen. Die Leitlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) empfehlen Bronchoretard als wirksame Behandlungsoption für Patienten, die auf Standardtherapien nicht ansprechen. Eine umfassende Überprüfung der Behandlungsstrategien zeigt, dass die gezielte Dosierung von Theophyllin zu erheblichen symptomatischen Verbesserungen führen kann. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die eine kontinuierliche Therapie benötigen, um ihre Atemwege offen zu halten.

Anwendungsgebiete und Erweiterte Nutzung von Bronchoretard

Bronchoretard ist primär für die Behandlung von Asthma und COPD zugelassen. Darüber hinaus wird in der klinischen Praxis auch die Off-Label-Nutzung von Bronchoretard häufig erforscht, insbesondere bei Haustieren wie Hunden und Katzen, die unter Atemwegserkrankungen leiden. Zu den zusätzlichen Anwendungen könnte auch die Behandlung anderer Atemwegserkrankungen gehören, was in Fachkreisen derzeit diskutiert wird. Diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unterstreichen die Bedeutung von Bronchoretard nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der veterinärmedizinischen Praxis.

Zusammensetzung und Marktlandschaft von Bronchoretard

Bronchoretard enthält Theophyllin als Wirkstoff und liegt in verschiedenen Dosierungsformen vor. Die gängigsten Stärken auf dem Markt sind 100 mg, 200 mg und 350 mg. In Deutschland sind sowohl Originalpräparate als auch eine Vielzahl von Generika erhältlich. Ein Vergleich der verschiedenen Präparate zeigt, dass die Generika bezüglich Preis und Verfügbarkeit konkurrenzfähig sind. Dennoch bevorzugen viele Patienten und Ärzte die Originalpräparate aufgrund ihrer nachgewiesenen Sicherheit und Wirksamkeit.

Kontraindikationen und besondere Vorsichtsmaßnahmen

Die Anwendung von Bronchoretard kann bei bestimmten Patientengruppen Einschränkungen aufweisen. Insbesondere sollten schwangere Frauen, Senioren sowie Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz vorsichtig behandelt werden. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schlaflosigkeit und Herzklopfen sind häufig und sollten nicht unterschätzt werden. Eine sorgfältige Abwägung zwischen Nutzen und Risiken ist entscheidend, um eine sichere und effektive Therapie zu gewährleisten.

Dosage Guidelines für Bronchoretard

Die korrekte Dosierung von Bronchoretard ist entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung. Erwachsene sollten in der Regel zwischen 300 mg und 600 mg täglich einnehmen. Die genaue Dosierung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann entweder einmal täglich oder in zwei geteilter Dosis erfolgen.

Für Kinder wird die Dosierung individuell nach Körpergewicht angepasst, mit einem Empfehlungen von etwa 10 bis 13 mg pro kg Körpergewicht täglich. E-Rezept-Vorgaben fordern präzise Dosierungsangaben, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Es ist wichtig, bei der Verabreichung von Bronchoretard sorgfältig zu sein, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtige Punkte zur Dosierung:

  • Erwachsene: 300 mg bis 600 mg täglich.
  • Bei Kindern: 10-13 mg/kg täglich.
  • E-Rezept sorgt für genaue Dosierung.

Interactions Overview von Bronchoretard

Theophyllin, der Wirkstoff in Bronchoretard, kann mit verschiedenen Nahrungsmitteln und Medikamenten interagieren. Eine gleichzeitige Einnahme von Kaffee, Bier und Milchprodukten sollte vermieden werden, da diese die Wirkung von Theophyllin beeinträchtigen können.

Besonders wichtig ist die Achtsamkeit bei der Kombination von Bronchoretard mit Blutdruckmedikamenten und bestimmten Antibiotika, da diese Wechselwirkungen unerwünschte Effekte hervorrufen können. Patienten sollten daher immer ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn sie zusätzliche Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen, die zu beachten sind:

  • Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke.
  • Bier und alkoholische Getränke.
  • Milchprodukte während der Einnahme.

Cultural Perceptions & Patient Habits zu Bronchoretard

In Deutschland ist die Apotheke ein zentraler Punkt für Patienten, die Bronchoretard beziehen möchten. Insbesondere gesetzlich krankenversicherte Patienten suchen oft Rat in der Apotheke, bevor sie mit der Einnahme beginnen. Es ist ein Platz, wo Patienten Sicherheit finden und Informationen erhalten können.

Online-Foren wie Sanego bieten eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen. Hier stehen Themen wie die sichere Anwendung und Kommunikation in der Apotheke im Vordergrund. Es wird auch diskutiert, wie effizienter mit Rezeptvorlagen umgegangen werden kann und ob eventuell Arztbesuche vereinfacht werden sollten.

Availability & Pricing Patterns von Bronchoretard

Bronchoretard ist in öffentlichen Apotheken sowie bei Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke erhältlich. Die Preise können stark variieren, je nachdem ob das Produkt als Originalpräparat oder als Generikum angeboten wird. Typische Preisbereiche für Bronchoretard liegen zwischen 15 € und 45 € pro Monat, abhängig vom individuellen Medikationsplan.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Verfügbarkeit beeinflussen können, deshalb lohnt sich ein Vergleich der Preise und Anbieter, um das beste Angebot zu finden.

Comparable Medicines and Preferences zu Bronchoretard

Patienten, die Bronchoretard benötigen, haben mehrere alternative Medikamente zur Verfügung, darunter Aminophyllin und verschiedene Beta-Agonisten wie Salbutamol. Der Vergleich zwischen Generika und Originalpräparaten zeigt, dass viele Patienten aufgrund der Kosten und Verfügbarkeit Generika bevorzugen.

Trotzdem haben viele Patienten eine Vorliebe für die Originalpräparate, weil sie diese besser kennen und oft für wirksamer halten. Die Entscheidung für ein Medikament hängt stark von persönlichen Erfahrungen und der Empfehlung von Ärzten oder Apothekern ab.

Alternativen zu Bronchoretard:

  • Aminophyllin
  • Beta-Agonisten (z.B. Salbutamol)

Häufige Fragen zu Bronchoretard

Ein häufiges Thema, das viele Patienten beschäftigt, ist die Rezeptpflicht von Bronchoretard. Es ist wichtig zu wissen, ob ein Rezept benötigt wird, um die Behandlung zu beginnen. In den meisten Ländern gilt Bronchoretard als rezeptpflichtig, jedoch gibt es einige Ausnahmen. Viele Patienten fragen sich auch, ob ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt. Die Antwort darauf ist oft von der individuellen Versicherungspolice abhängig, sodass folgende Aspekte zu beachten sind:

  • Überprüfung der Police auf spezifische Arzneimittelübernahmen.
  • Gespräche mit der Krankenkasse zur Klärung der Erstattungsmöglichkeiten.

Neben den Fragen zur Rezeptpflicht und Kostenübernahme sind mögliche Nebenwirkungen ein weiteres häufiges Anliegen. Einige Patienten berichten von typischen Nebenwirkungen wie Übelkeit, die jedoch oft mild sind und mit der Zeit abklingen. Eine sorgfältige Aufklärung durch Apotheker ist entscheidend, um Missverständnisse zu verhindern und die Patienten gut aufzuklären.

Gerade bei der Anwendung von Bronchoretard, besonders bei Hunden und Katzen, gibt es oft Verwirrungen. Es ist von Bedeutung, dass Tierhalter richtig informiert werden, um die Behandlung erfolgreich und sicher zu gestalten. Zudem gibt es mittlerweile E-Rezepte, die das Rezeptmanagement für Ärzte und Patienten vereinfachen. Hier ist die Bestätigung der Berechtigung zur Nutzung von E-Rezepten wichtig.

Hinweise zur richtigen Anwendung von Bronchoretard

Die ordnungsgemäße Anwendung von Bronchoretard ist entscheidend für den Therapieerfolg. Eine ausführliche Beratung durch pharmazeutisches Personal unterstützt Patienten, die notwendigen Dosen, Anwendungsintervalle und mögliche Nebenwirkungen zu verstehen. Einige grundlegende Punkte zur richtigen Anwendung umfassen:

  • Dosierung individuell auf den Patienten abstimmen.
  • Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, um die gewünschte Wirkung zu gewährleisten.
  • Überwachung der möglichen Nebenwirkungen und bei Auftreten التواصل mit dem Arzt.

Die Integration von Bronchoretard in den Alltag sollte möglichst reibungslos gestaltet werden. Bei Hundebesitzern ist es wichtig, die Dosierungen wie . Tierärzte sollten bei der Aufklärung vor allem auf Bronchoretard 100 mg und Bronchoretard 200 mg hinweisen, um die richtige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich gibt es Bronchoretard junior, welches speziell für jüngere Tiere konzipiert wurde.

Nicht zu vernachlässigen sind die Nebenwirkungen, die bei der Einnahme auftreten können. Daher sollten Patienten und Tierhalter informiert werden, um auch die Bronchoretard nebenwirkungen richtig zu erkennen. Einige davon sind leicht, wie allgemeine Müdigkeit oder Magenverstimmungen. In seltenen Fällen sind schwerwiegendere Reaktionen zu befürchten, die einer sofortigen medizinischen Evaluation bedürfen. Zu diesen zählen unter anderem auch Bronchoretard 200 nebenwirkungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Anwendung von Bronchoretard sowohl für die Nutzer als auch für die behandelnden Ärzte und Apotheker von Bedeutung ist. Neben der korrekten Dosierung ist auch die Anwendung im Alltag ein zentraler Punkt, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden.

In welchen Städten kann Bronchoretard geliefert werden?

Bronchoretard ist in folgenden Städten in Deutschland zur Lieferung verfügbar.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Bundesland Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Augsburg Bayern 5–9 Tage
Rostock Mecklenburg-Vorpommern 5–9 Tage