Theo-24 Sr
 
            Theo-24 Sr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 SR ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 SR wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator durch Hemmung der Phosphodiesterase und Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel.
- Die übliche Dosis von Theo-24 SR beträgt für Erwachsene 300–400 mg als verlängerte Freisetzungskapsel einmal täglich.
- Die Verabreichungsform ist eine Kapsel, die im Ganzen geschluckt wird.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Theo-24 SR ohne Rezept ausprobieren?
Basic Theo-24 SR Information
- INN (International Nonproprietary Name): Theophyllin
- Markennamen in Deutschland: Theo-24®
- ATC-Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen: Erhältlich als Kapseln (100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg)
- Hersteller in Deutschland: Sanofi, Teva (Generika)
- Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
- OTC / Rx-Klassifizierung: Verschreibungspflichtig (Rx)
Aktuelle Forschungsergebnisse
Die Verwendung von Theo-24 SR (Theophyllin) hat in den letzten Jahren aufgrund neuer Forschungsergebnisse an Bedeutung gewonnen. Studien von lokalen Universitäten in Deutschland und der Europäischen Union zeigen, dass verlängerte Freisetzungsformen von Theophyllin effektiv zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt werden.
Daten aus klinischen Studien belegen:
- Erhebliche Verbesserungen der Lebensqualität.
- Signifikante Reduzierung der Symptome bei Patienten, die nach den neuen Dosierungsrichtlinien behandelt wurden.
- Insbesondere positive Ergebnisse in der Altersgruppe der über 65-Jährigen.
Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um differenzierte Therapieentscheidungen für verschiedene Patientengruppen zu treffen und die Effektivität des Medikaments zu steigern. Laut den durchgeführten Studien liefern die neuen Dosierungsrichtlinien im Bereich von 300 mg bis 400 mg die besten Ergebnisse, insbesondere in Kombination mit einer regelmäßigen ärztlichen Überwachung.
Klinische Wirksamkeit in Deutschland
Die klinische Wirksamkeit von Theo-24 SR ist durch die umfassenden Ergebnisse des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie durch die Leitlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gut dokumentiert. Zahlreiche Therapiezentren berichten von der erfolgreichen Anwendung von Theo-24 zur Langzeitbehandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und Asthma.
Patienten, die eine tägliche Einnahme von 300 bis 400 mg in Anspruch nehmen, zeigen signifikante Fortschritte. Die hohe Akzeptanz in der Betreuung durch Apotheker und Ärzte wird zunehmend als Schlüssel zum Erfolg angesehen. Praktische Erfahrungen aus nationalen Epidemiologiestudien belegen die zentrale Rolle von Theo-24 bei der Behandlung von schwer kontrollierbaren Fällen. Diese Erfahrungen unterstreichen die Notwendigkeit, das Medikament individuell hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit anzupassen.
Indikationen und erweiterte Anwendungen
Theo-24 SR ist primär zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem zugelassen. Der Trend zu Off-Label-Anwendungen gewinnt in der klinischen Praxis zunehmend an Bedeutung, besonders bei schwer kontrollierbaren Atemwegserkrankungen. Die zulässigen Dosierungen variieren in der Regel von 300 mg bis 400 mg.
Bei speziellen Patientengruppen, die beispielsweise älter sind oder unter Leber- oder Nierenerkrankungen leiden, ist besondere Vorsicht geboten. Es ist wichtig, die jeweiligen Dosierungsempfehlungen gewissenhaft zu befolgen, um das Risiko von Nebenwirkungen und unerwünschten Arzneimittelereignissen zu minimieren. Obwohl es alternative Theophyllin-Präparate gibt, zeichnet sich Theo-24 durch seine hochwertige technische Herstellung und die verlängerte Wirkungsdauer aus, was für die Patientenberatung in Apotheken hervorzuheben ist.
Zusammensetzung und Markenlandschaft
Theo-24 wird in Deutschland als rezeptpflichtiges Medikament angeboten, mit einer Vielzahl an verfügbaren Dosierungen, die von 100 mg bis 400 mg reichen. Die Unterschiede in der Verpackung, seien es Flaschen oder Blister, zwischen Originalpräparaten und Generika, sind für die Patienten von Bedeutung.
Generika, hergestellt von großen Firmen wie Sanofi und Teva, bieten eine kostengünstige Alternative. Der Preis für Theo-24 SR liegt, abhängig von Apotheke und Anbieter, im Bereich von 40 bis 80 € pro 100 Kapseln. Ein interessantes neues Angebot sind die E-Rezepte, die den Patienten das Abholen von Medikamenten in öffentlichen Apotheken und Online-Apotheken erheblich erleichtern. Apotheker können auf diese Weise die Patienten über die für sie beste Wahl beraten, wobei der Kostenfaktor ein zentraler Aspekt ist.
Kontraindikationen und besondere Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Verschreibung von Theo-24 SR ist es entscheidend, die möglichen Kontraindikationen im Blick zu behalten. Bekannt ist die Empfindlichkeit gegen Theophyllin, die als absolute Kontraindikation gilt. Ebenso sollten Patienten mit nicht kontrollierbaren Herzrhythmusstörungen eine Behandlung mit Theo-24 SR vermeiden.
Besondere Vorsicht ist geboten, insbesondere bei älteren Patienten. Sie haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen, weshalb eine engmaschige Überwachung essenziell ist. Ähnliches gilt für Patienten mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen, bei denen eine Anpassung der Dosis notwendig ist.
Die Pharmakovigilanzdaten weisen darauf hin, dass Nebenwirkungen häufig bei höheren Dosierungen auftreten. Zu den häufigsten Symptomen gehören Übelkeit und Schlaflosigkeit. Ärzte sollten daher nicht nur die Dosierung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden der Patienten im Blick haben.
Schwangerschaft stellt eine relative Kontraindikation dar. Schwangere Frauen sollten Theo-24 SR nur unter strenger Abwägung der Risiken verwenden, da es potenzielle fetale Effekte geben kann. Eine umfassende Risikoanalyse ist hier unerlässlich.
Dosierungsempfehlungen
Erwachsenen wird eine Standarddosierung von 300 bis 400 mg Theo-24 SR empfohlen. Ideal ist die Einnahme 1 bis 2 Stunden vor den Mahlzeiten, um die Wirkung optimal zu entfalten. Für ältere Patienten und diejenigen mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist jedoch besondere Vorsicht geboten.
In diesen Fällen ist eine Initialdosis von 300 mg ratsam. Anschließend sind die Dosen basierend auf den Serumtheophyllinwerten anzupassen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Für Kinder ist Theo-24 SR in Deutschland nicht zugelassen. Hier sollten spezialisierte Theophyllin-Präparate verwendet werden, die dosiert nach Körpergewicht sind. Eine individuelle Herangehensweise ist für die Therapie von Kindern unerlässlich, um Sicherheit und Wirksamkeit zu garantieren.
Moderne Apotheken unterstützen Patienten durch die Verwendung von E-Rezepten. Diese digitale Form ermöglicht es, therapeutische Dosierungsstrategien effizient bereitzustellen, wodurch Patienten besser betreut werden können.
Übersicht über Wechselwirkungen
Theophyllin interagiert häufig mit verschiedenen Nahrungsmitteln und Medikationen. Insbesondere der Konsum von Kaffee, Bier und bestimmten Milchprodukten kann die Serumkonzentration negativ beeinflussen und unvorhersehbare Wirkungen hervorrufen.
Besonders betroffen sind Patienten, die auch Antidepressiva oder Blutdruckmedikamente einnehmen. Diese Wechselwirkungen können das Risiko für Nebenwirkungen erheblich erhöhen.
Es ist ebenso wichtig, die möglichen Interaktionen mit gängigen Antibiotika und Antikonvulsiva zu beachten. Daher sollten Apotheken und Ärzte bei der ersten Konsultation aktiv über diese Themen sprechen, um die Sicherheit und Effektivität der Therapie zu gewährleisten.
Eine umfassende Aufklärung über Arzneimittelwechselwirkungen ist unerlässlich, um Patienten in ihrer Behandlung bestmöglich zu betreuen.
Kulturelle Wahrnehmungen und Patientenverhalten
Die kulturellen Wahrnehmungen rund um Atemwegserkrankungen und deren Behandlung in Deutschland sind vielfältig. Berichte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie verdeutlichen die Erfahrungen von Patienten im GKV-System und die Rolle von Hausärzten sowie Apothekern.
Apotheken fungieren als zentrale Informationspunkte, besonders im Umgang mit Theo-24 SR. Patienten suchen Beratung zu ihren Medikamenten und möglicher Nebenwirkungen.
Online-Plattformen wie Sanego sind für viele Patienten Anlaufstellen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Fragen zur Medikation zu klären. In diesen Foren können Nutzer wertvolle Informationen über Nebenwirkungen und Behandlungsstrategien finden, was die Qualität der Patientenversorgung entscheidend verbessert.
Die kulturellen Unterschiede im Gesundheitsbewusstsein spiegeln sich auch im Umgang mit Therapien wider. Ein starker Fokus auf Aufklärung und Informationsaustausch ist essenziell für die erfolgreiche Behandlung von Atemwegserkrankungen.
Verfügbarkeit und Preismuster
Theo-24 ist in den meisten öffentlichen Apotheken sowie in zahlreichen Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke erhältlich. Patienten haben somit einen breiten Zugang zu diesem Medikament. Die Preisspanne für Originalpräparate liegt in der Regel zwischen 40 € und 80 € pro 100 Kapseln. Generika bieten dabei eine kostengünstigere Alternative, die häufig von den jeweiligen Krankenkassen empfohlen wird. Die Entscheidung zwischen Generika und Originalpräparaten wird häufig durch die Krankenkassen beeinflusst, die auch die Verschreibungspraxis steuern.
Mit der Einführung von E-Rezepten wird der Zugang zu Theo-24 weiter verbessert. Patienten können dank dieser neuen digitalen Rezeptform ihre Medikamentenbestellungen viel einfacher und schneller abwickeln. Gleichzeitig ist es wichtig zu beachten, dass es erhebliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Apotheken geben kann. Daher sollten Patienten gut über diese Unterschiede informiert werden, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Vergleichbare Arzneimittel und Patientenpräferenzen
Theophyllin, der Wirkstoff in Theo-24, wird häufig mit anderen Bronchodilatatoren verglichen, zu denen inhalative langwirksame β2-Agonisten und inhalative Kortikosteroide zählen. In speziellen Fällen kann Theo-24 weniger effektiv sein, bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil für Patientengruppen, die keine Inhalatoren verwenden können, wie etwa ältere Menschen oder Patienten mit bestimmten Einschränkungen.
Immer mehr Patienten entscheiden sich für Theo-24, insbesondere wenn andere Mittel nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Die Form der Einnahme spielt ebenfalls eine Rolle: Viele Patienten bevorzugen die Tablettenform, da Inhalationsgeräte oft unpraktisch oder schwierig sind. Diese Patientenpräferenzen sollten in der Apothekenberatung immer berücksichtigt werden, um eine optimale Therapieentscheidung zu treffen und die Medikation erfolgreich anzupassen.
FAQ-Bereich
Der FAQ-Bereich zu Theo-24 behandelt häufige Fragen von Patienten. Dazu gehören:
- Wo wird Theo-24 rezeptpflichtig angeboten?
- Was kostet Theo-24 SR normalerweise?
- Wie gehen Patienten richtig mit Nebenwirkungen um?
In diesem Bereich geben Fachleute auch wichtige Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen und zur korrekten Anwendung des Medikaments. Es ist entscheidend, dass Patienten umfassend über Risiken, Dosierungen und den richtigen Umgang informiert werden. Diese Aufklärung ist ein wichtiger Schritt, um die Adhärenz zu erhöhen und die Therapiefortschritte nachhaltig zu unterstützen.
Richtlinien für die richtige Anwendung
Die korrekte Anwendung von Theo-24 ist entscheidend für den Therapieerfolg. Besonders wichtig ist die regelmäßige Einnahme des Medikaments sowie die Beachtung der Dosierungsanweisungen, vor allem hinsichtlich des Konsums auf nüchternen Magen. Patienten sollten darauf hingewiesen werden:
- Die Einnahme sollte regelmäßig und gemäß den medizinischen Anweisungen erfolgen.
- Aufbewahrung und Handhabung müssen klar kommuniziert werden.
Ein integrierter Ansatz, der die Patientenaktivität und das Bewusstsein für ihre Therapie stärkt, ist von größter Bedeutung. Dabei spielt der Apotheker eine zentrale Rolle, um Patienten effizient zu unterstützen und sie bei Fragen zu therapiebegleitenden Verhaltensweisen umfassend zu informieren.
| Stadt | Region | Lieferzeit | 
|---|---|---|
| Berlin | Berlin | 5–7 Tage | 
| Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage | 
| Munchen | Bayern | 5–7 Tage | 
| Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Frankfurt am Main | Hessen | 5–7 Tage | 
| Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage | 
| Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Berlin | Berlin | 5–7 Tage | 
| Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage | 
| Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage | 
| Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage | 
| Dresden | Sachsen | 5–9 Tage | 
| Mannheim | Baden-Württemberg | 5–9 Tage | 
| Augsburg | Bayern | 5–9 Tage | 
 
                       
     
     
     
     
     
     
     
    