Terbinafin

Terbinafin
- In unserer Apotheke können Sie Terbinafin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Terbinafin wird zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Onychomykose und Fußpilz eingesetzt. Das Medikament wirkt als Allylamin-Antimykotikum, das das Wachstum von Pilzen hemmt.
- Die übliche Dosis von Terbinafin beträgt 250 mg einmal täglich.
- Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder eine topische Form (Creme, Spray).
- Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 25–60 Minuten ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
- Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen, sowie Kopfschmerzen und Hautausschlag.
- Möchten Sie Terbinafin ohne Rezept ausprobieren?
Basisinformationen Zu Terbinafin
International Nonproprietary Name (INN): **Terbinafine** ATC-Code und Klassifikation: - **ATC-Code:** D01BA02 - **Klassifikation:** Die Klassifikation weist darauf hin, dass Terbinafin zu den "Antimykotika für die topische Anwendung - Allylamine" gehört. Es wird jedoch auch systemisch für bestimmte Erkrankungen verwendet. Markennamen Und Regionale Verpackungen:Land/Region | Markennamen (genaue Schreibweise/Verpackungen) | Wichtige Hersteller/Vertreiber |
---|---|---|
International | Lamisil, Terbinex | Novartis, Taro, Mylan |
USA | Lamisil (Tabletten, Creme, Spray); Terbinex (Tabletten) | Novartis, Breckenridge, Mylan |
Indien | Aerb Allure, Afderm-MX, AF-Ter, Combix | Anglo French, Palsons |
Italien | Terbinafina Doc Generici, Terbinafina Hexal, Terbinafina Mylan | DOC Generici, Sandoz, Mylan |
Spanien | Terbinafina Kern Pharma, Terbinafina Mylan, Terbinafina Pensa, Normon | Kern Pharma, Mylan, Pensa, Normon |
Portugal | Terbinafina Generis, Terbinafina Labesfal, Terbinafina Jaba | Generis, Labesfal, Jaba |
Kolumbien | Terbinafina MK | MK |
Chile | Terbinafina L.CH. | Laboratorio Chile |
Rumänien | Terbinafina Ozone | Slavia Pharm |
Libanon | Apo Terbinafine | Apotex |
Formulierungstyp | Stärke(n) | Verabreichungsweg | Typische Verpackung |
---|---|---|---|
Tablette | 250 mg | Oral | Blister mit 7, 14, 28 Tabletten |
Creme | 1% | Topisch | Rohr mit 7g, 15g, 30g |
Spray | 1% | Topisch | Flaschen von 15 ml, 30 ml |
Granulate | 125 mg, 187,5 mg | Oral | Einzel-Dosis-Sachets/Blisterstrips (häufig für pädiatrische Anwendung) |
- Onychomykose (Nagelpilz)
- Tinea pedis (Fußpilz)
- Tinea cruris (Schamläuse)
- Tinea corporis (Ringelflechte)
- Tinea capitis (Kopfhautpilz, besonders bei Kindern)
- Kutaner Candidiasis (off-label/selten)
Indikation | Formulierung | Dosis | Dauer |
---|---|---|---|
Onychomykose (Fingernagel) | Tablette | 250 mg einmal täglich | 6 Wochen |
Onychomykose (Zehennagel) | Tablette | 250 mg einmal täglich | 12 Wochen |
Tinea corporis/cruris | Tablette | 250 mg einmal täglich | 2-4 Wochen |
Tinea pedis | Tablette | 250 mg einmal täglich | 2-6 Wochen |
Alle milden Tinea (topisch) | Creme/Spray | 1-2x täglich auf die betroffene Stelle | 1-4 Wochen (variiert je nach Region/Produkt) |
- Für Kinder: Bevorzugt bei Tinea capitis; gewichtsabhängige Dosierung (z.B. 125 mg für 40 kg). Granulate werden oft verwendet.
- Für ältere Menschen: Keine Standarddosierungsanpassungen, aber Überwachung der Leber- und Nierenfunktion.
- Bei Leberfunktionsstörungen: Kontraindiziert bei chronischen oder aktiven Lebererkrankungen; Leberenzyme überwachen.
- Bei Nierenfunktionsstörungen: Vorsicht bei schwerer Niereninsuffizienz; Erwägung einer Dosisreduktion oder alternativer Therapie, wenn CrCl <50 ml/min.
[1] - Quelle: BfArM Studien, EMA
Wechselwirkungen mit Terbinafin
Bei der Behandlung mit Terbinafin ist es wichtig, die möglichen Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und anderen Medikamenten zu berücksichtigen.
Alkohol kann das Risiko von Leberschäden erhöhen, weshalb eine Einnahme während der Behandlung vermieden werden sollte. Dies ist besonders relevant, da Terbinafin selbst Stoffwechselwege in der Leber beeinflussen kann.
Darüber hinaus kann die Wirkung von Blutdruckmedikamenten durch die gleichzeitige Einnahme von Terbinafin beeinflusst werden. Daher ist es ratsam, mit einem Arzt oder Apotheker über die spezifischen Wechselwirkungen zu sprechen.
Eine umfassende Aufklärung und Patientenberatung sind entscheidend, um Komplikationen und unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Es ist ratsam, auf Symptome wie Müdigkeit, Gelbsucht oder Bauchschmerzen zu achten, die auf Leberschäden hinweisen könnten.
Kulturelle Wahrnehmungen und Patientenverhalten
In Deutschland übernehmen Pharmazeuten eine zentrale Rolle als erste Anlaufstelle für medizinische Fragen. Viele Patienten suchen aktiv Apotheken auf, um sich über Gesundheitsprobleme zu informieren oder Medikamente wie Terbinafin zu beziehen.
Die Plattform Sanego hat sich als wertvolles Forum für den Austausch von Erfahrungsberichten etabliert. Hier teilen Nutzer ihre Erlebnisse und Informationen, was zur Gesundheitsaufklärung beiträgt.
Im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere im Rahmen der GKV, sind finanzielle Hürden oft geringer, was den Zugang zu Medikamenten wie Terbinafin erleichtert. Diese Faktoren prägen die kulturelle Wahrnehmung und das Verhalten von Patienten.
Verfügbarkeit und Preismuster von Terbinafin
Terbinafin ist sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Online-Apotheken erhältlich. Besonders Online-Anbieter wie DocMorris und Shop-Apotheke bieten häufig günstigere Preise an.
Die Kosten für Terbinafin variieren je nach Produktform und Bezugsquelle. Generische Varianten sind in der Regel kostengünstiger und sollten in Preisvergleichen berücksichtigt werden.
Bei Originalpräparaten können die Preise zwischen 30 und 50 Euro liegen. Ein bewusster Preisvergleich hilft, die beste Option für den persönlichen Bedarf zu finden.
Vergleichbare Medikamente und Patientenpräferenzen
Neben Terbinafin stehen auch andere Antimykotika wie Itraconazol und Fluconazol zur Verfügung. Diese Alternativen können je nach individueller Situation in Betracht gezogen werden.
Generische Präparate haben aufgrund ihrer Kostenvorteile an Popularität gewonnen. Patienten neigen jedoch oft dazu, bewährte Marken wie Lamisil zu bevorzugen, obwohl Generika ähnliche Vorteile bieten können.
Eine gründliche Beratung über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Medikamente ist für Apotheker unerlässlich, um den Patienten die bestmögliche Therapie zu bieten.
Häufig gestellte Fragen zu Terbinafin
Für viele Patienten ergeben sich bei der Verwendung von Terbinafin häufig Fragen, insbesondere bezüglich der Rezeptpflicht, Kostenübernahme durch die GKV oder PKV sowie möglicher Nebenwirkungen.
Eine der häufigsten Fragen betrifft die Rezeptpflicht von Terbinafin. Die meisten Patienten sind unsicher, ob das Medikament rezeptfrei erhältlich ist oder ob sie einen Arzt konsultieren müssen.
Zusätzlich ist es wichtig, Patienten über die möglichen Nebenwirkungen aufzuklären, um die Akzeptanz der Behandlung zu erhöhen und Ängste zu reduzieren. Transparenz in diesen Themen verbessert das Vertrauen in die Therapie.
Richtlinien zur ordnungsgemäßen Anwendung von Terbinafin
Die korrekte Anwendung von Terbinafin sollte immer in Absprache mit Fachleuten erfolgen. Apotheker und Gesundheitsdienstleister spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Patienten über die richtige Einnahme.
Um die Therapie effektiv in den Alltag zu integrieren, sollten Patienten über mögliche Wechselwirkungen, die richtige Dosierung und unterstützende Maßnahmen informiert werden.
Eine gute Arzneimittelberatung trägt entscheidend zur Verbesserung der Adhärenz bei und verringert das Risiko von Komplikationen während der Behandlung.
Einführung in Terbinafin
In der heutigen Welt sind Pilzinfektionen ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft und oft schnelle Aufmerksamkeit erfordert. Terbinafin ist ein bewährtes Medikament gegen solche Infektionen, das sowohl lokal als auch systemisch angewendet werden kann. Aber wie genau funktioniert es, und für welche Arten von Infektionen wird es eingesetzt? Hier gibt es einiges zu beachten.
Was ist Terbinafin?
Die internationale Freiwillige Bezeichnung (INN) für Terbinafin ist ein **Allylamin**, das für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Pilzinfektionen bekannt ist. Es wird häufig unter dem Markennamen **Lamisil** verkauft und gehört zur Gruppe der **Antimykotika**, speziell für die topische Anwendung. Die Klassifizierung als D01BA02 zeigt, dass es zur Behandlung von dermatologischen Infektionen nützlich ist.
Anwendungsgebiete von Terbinafin
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und beinhalten unter anderem:
- Onychomykose (Nagelpilz)
- Tinea pedis (Fußpilz)
- Tinea cruris (Jock-Itch)
- Tinea corporis (Ringelflechte)
- Tinea capitis (Kopfhautpilz, besonders bei Kindern)
- Candidiasis (gelegentlich und selten)
Diese infektionsbedingten Zustände können erheblich die Lebensqualität beeinträchtigen. Terbinafin kann helfen, indem es das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen hemmt.
Dosierungsformen und Stärken
Terbinafin ist in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich
- Tabletten: 250 mg (oral)
- Cremes: 1% (topisch)
- Sprühen: 1% (topisch)
- Granulate: 125 mg und 187,5 mg (pediatrisch)
Die Wahl der Form hängt in der Regel von der Art der Infektion sowie von dem betroffenen Bereich ab.
Häufige Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Terbinafin potentielle Nebenwirkungen. Häufige unerwünschte Wirkungen sind:
- Gastrointestinale Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Geschmackstörungen
- Hautausschläge
- Juckreiz
Selten können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, vor allem bei Personen mit bestehender Empfindlichkeit.
Wechselwirkungen mit anderen Substanzen
Es ist wichtig zu beachten, dass es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann, insbesondere mit:
- Alkohol: Der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Terbinafin sollte minimiert oder ganz vermieden werden, da dies die Leberfunktion beeinträchtigen könnte.
- Antibiotika: Manche Patienten haben Fragen dazu, wie Terbinafin mit anderen antimykotischen Therapien wie Itraconazol oder Fluconazol zu kombinieren ist.
Die individuelle Anamnese sollte immer berücksichtig werden, um das Risiko ernsthafter Komplikationen zu minimieren.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bei der Anwendung von Terbinafin sind mehrere Hinweise zu beachten:
- Die Behandlung sollte wie vorgeschrieben durchgeführt werden, um die größtmögliche Wirksamkeit sicherzustellen.
- Dosierungsanpassungen sind in besonderen Situationen, z. B. bei Leber- oder Nierenerkrankungen, notwendig.
- Es wird empfohlen, bei Versäumnis einer Dosis diese so schnell wie möglich nachzuholen, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.
In welcher Form ist Terbinafin erhältlich?
Das Medikament kann sowohl in Apotheken als auch online erworben werden. So ist es beispielsweise erhältlich als:
- Terbinafin-1a Pharma
- Terbinafina Lamisil
- Terbinafin Teva
Die Darreichungsform und Marke können je nach Verfügbarkeit variieren, und es gibt auch örtliche Anbieter, die Terbinafin in verschiedenen Kombinationen anbieten.
Wo kann Terbinafin in Deutschland geliefert werden?
Terbinafin ist in den folgenden Städten in Deutschland lieferbar.
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage | Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | 5–9 Tage |
Bremen | Bremen | 5–9 Tage |